Autoren Profil

Sebastian Hell

Sebastian Hell ist seit über zwei Jahrzehnten im Bereich Geldanlage und Finanzmärkte aktiv. Bereits seit dem Jahr 2000 beschäftigt er sich intensiv mit der Analyse von Aktien und anderen Anlageklassen und investiert nach seinen eigenen Kriterien. Grundlage seiner Anlagestrategien ist die fundamentale Analyse, bei der Unternehmen anhand von Kennzahlen geprüft, bewertet und anschließend gezielt ins Portfolio aufgenommen werden.

Sein akademischer Hintergrund liegt im internationalen Finanzmanagement. Von März 2007 bis August 2010 studierte er an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HFWU) sowie an der California State University, Fullerton (USA), und schloss das Studium mit dem Bachelor of Science ab. Die Bachelorarbeit befasste sich mit dem Thema „Automatischer Handel für institutionelle und private Anleger“.

Im April 2009 veröffentlichte er das Fachbuch Optionsstrategien für jede Marktphase, das sich mit dem Einsatz von Optionen zur Absicherung und Renditeoptimierung in unterschiedlichen Börsensituationen befasst.

Darüber hinaus gründete Sebastian Hell ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beauftragtes Finanzdienstleistungsunternehmen. Dort war er nicht nur Geschäftsführer, sondern auch Compliance Officer. Gerade diese Position unterliegt strengsten regulatorischen Anforderungen, da der Compliance Officer für die Einhaltung sämtlicher aufsichtsrechtlicher Vorgaben verantwortlich ist. Aufgrund seiner Tätigkeit als Compliance Officer verfügt er über entsprechende Praxiserfahrungen und Fachkompetenz im Umgang mit Finanzmärkten, regulatorischen Prozessen und Anlegergeldern.
Mit dieser Kombination aus langjähriger praktischer Erfahrung, fundierter akademischer Ausbildung und unternehmerischer Tätigkeit zählt Sebastian Hell zu den profilierten Finanzexperten im deutschsprachigen Raum.

Alexander Mittermeier

Alexander Mittermeier gehört seit mehr als 25 Jahren zu den prägenden Stimmen der deutschen Finanzszene. Bereits früh sammelte er praktische Erfahrung bei der Investmentbank New York Broker und war anschließend am Aufbau der Finanzplattform Wallstreet:Online beteiligt, auf der er den allerersten Beitrag veröffentlichte und deren inhaltliche Ausrichtung er über Jahre entscheidend mitprägte. Nach seiner Zeit bei Wallstreet:Online baute er gemeinsam mit Reinhard Münsch das Portal IT-Times auf. Die dort von ihm verantworteten Analysen zu Technologie- und Aktienmärkten wurden u. a. von der Deutschen Bank lizenziert und über die Webseite der Deutschen Bank sowie über deren Online-Broker MaxBlue einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Parallel dazu begann Mittermeier für GeVestor zu schreiben und legte ab 2016 einen besonderen Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum – lange bevor diese Themen in der breiten Öffentlichkeit angekommen waren. Mit der Gründung des Coin Investor im Jahr 2018, der später zum Blockchain Investor erweitert wurde und als ICO-Investor von Avalanche (AVAX) und Near Protocol (NEAR) setzte er ein starkes Zeichen in einem damals noch jungen Marktsegment.

Begleitet wurde dieses Projekt von dem erfolgreichen YouTube-Kanal „Krypto Report“, der heute über 85.000 Abonnenten zählt und mehr als 10 Millionen Aufrufe verzeichnet. Zusätzlich brachte Mittermeier sein Fachwissen in die Entwicklung mehrerer börsengehandelter Zertifikate (wikifolios) ein, darunter Cloud Computing Stars und Cyber Security Stars, die an der Börse Stuttgart gehandelt werden. Neben seiner publizistischen Tätigkeit tritt er regelmäßig als Referent auf Fachveranstaltungen auf. Besonders beachtet wurde sein Vortrag an der Münchner Börse über disruptive Technologien wie Nvidia und Tesla, der aufgrund des enormen Andrangs beinahe abgebrochen werden musste.

Mittermeiers Investmentansatz orientiert sich an der Philosophie von US-Starinvestorin Cathy Wood: Er setzt gezielt auf disruptive Technologien, die bestehende Märkte nicht nur aufrollen, sondern gleichzeitig auch neue Märkte erschließen. Seine Analysen basieren auf einer Kombination aus fundamentalen Kennzahlen, technischer Analyse und einer Bewertung von Management, Branchenumfeld und Risiken. Mit seinem Pioniergeist, seiner redaktionellen Erfahrung (mehr als 10.000 Artikel geschrieben), seinen publizistischen Erfolgen und eigenen börsengehandelten Anlageprodukten gilt Alexander Mittermeier heute als einer der profiliertesten Experten für zukunftsweisende Investmentthemen im deutschsprachigen Raum.

Armin Brack

Armin Brack beschäftigt sich seit Mitte der 1990er-Jahre intensiv mit Geldanlage und den internationalen Finanzmärkten. Bereits um 1996 entdeckte er durch den beruflichen Kontakt seines Vaters zum Börsenbuchverlag in Kulmbach sein Interesse für Börse und Investments. Seitdem hat er sich ein breites Fundament an Wissen und praktischer Erfahrung aufgebaut.Seit 2003 verantwortet Armin Brack verschiedene Börsendienste als Chefredakteur und hat in diesem Zusammenhang zahlreiche Videos, Webinare und Fachbeiträge erstellt. Darüber hinaus sammelte er umfangreiche Praxiserfahrungen im aktiven Handel mit Aktien – sowohl auf der Long- als auch auf der Short-Seite – und setzte dabei unterschiedliche Zeithorizonte wie Day Trading und Swing Trading ein. Seine besondere Expertise liegt im Bereich der US-amerikanischen Wachstumsaktien sowie bei Kryptowährungen. Neben der redaktionellen Arbeit managte er auch ein öffentliches Wikifolio und entwickelte eigene Trendfolge-Strategien, die er in seinen Analysen anwendet.

Sein akademischer Hintergrund ist interdisziplinär geprägt: Von 1998 bis 2003 studierte Armin Brack Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre und Amerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und schloss das Studium mit dem Magister Artium (M.A.) ab. In seiner Magisterarbeit befasste er sich mit dem Thema Propaganda im Dritten Reich.

Als Autor veröffentlicht Armin Brack regelmäßig Artikel und Blogbeiträge zu aktuellen Marktgeschehnissen und Anlagestrategien. Seine Expertise wird auch von Medien geschätzt, beispielsweise in Interviews oder Erwähnungen in der Schwäbischen Zeitung. Bei der Analyse von Unternehmen kombiniert er fundamentale Methoden wie Bewertungskennzahlen und Discounted-Cashflow-Verfahren mit der technischen Analyse, die er anhand verschiedener Indikatoren einsetzt. Sein besonderer Ansatz liegt in der Entwicklung und Anwendung eigener Trendfolge-Strategien, um sowohl mittel- als auch langfristige Marktbewegungen profitabel zu nutzen.

Mit rund 25 Jahren Erfahrung im Finanzjournalismus, einer tiefgehenden Expertise im aktiven Aktienhandel und umfassendem Wissen über Handelsplattformen wie Interactive Brokers gehört Armin Brack zu den profilierten Finanzexperten im deutschsprachigen Raum. Sein Name steht für unabhängige, gründlich recherchierte Analysen und eine klare Fokussierung auf den US-amerikanischen und deutschen Aktienmarkt.